Pianistin Bárbara Costa

Die portugiesische Pianistin Bárbara Costa

wurde 1994 in Lissabon geboren und begann mit sieben Jahren Klavier zu spielen. Mit 16 Jahren spielte sie Mozarts Klavierkonzert in D-moll mit einem Orchester.

Sie studierte an der Escola de Música do Conservatório Nacional und schloss ihr Bachelor- und Masterstudium im Fach Klavier an der Escola Superior de Música de Lisboa bei Miguel Henriques ab. Zusammen mit dem gleichnamigen Orchster der Schule, spielt sie hier am Flügel Saint-Saëns Piano Concerto No2.

Als herausragende Masterstudentin erhielt sie das „IPL – CESEM“-Stipendium. 2019 absolvierte sie ein Aufbaustudium in Münster bei Heribert Koch.

Während ihres Studiums besuchte sie Meisterkurse in Frankreich und Schweden. Besonders hervorzuheben ist ihre Teilnahme am Meisterkurs „Semana Internacional de Piano de Óbidos“, wo sie vor berühmten Pianisten wie Vitaly Margulis, Paul Badura-Skoda und Boris Berman spielte.

Trotz internationaler Erfahrung bildet sich die Pianistin stetig weiter und studiert derzeit Liedgestaltung an der Hochschule für Musik und Theater München.

Bárbara tritt regelmäßig in Portugal und Deutschland auf, unter anderem beim Monheimer Beethovenfest. Ihr Solokonzert in Jülich wurde von Kritikern hoch gelobt.

Sie hat an vielen Wettbewerben teilgenommen und gewann 2017 den „Yamaha Music Foundation Preis“.

In München unterrichtet sie mit großer Freude Schüler aller Alters- und Leistungsstufen auf Deutsch, Englisch, Spanisch und Portugiesisch.

Kommende Veranstaltungen

Die nächste Veranstaltung im Bürgersaal Fürstenried mit Bárbara Costa ist ein Liederabend der leisen Stimmen der Sehnsucht am Donnerstag, den 10. April 2025, den sie zusammen mit der Sopranistin Lisa Orthuber gestaltet.

Wenn Ihnen die Kunst von Bárbara Costa gefällt,...

sind diese Künstler vielleicht auch interessant für Sie:

Sopranistin Lisa Orthuber
Stanislava Stoytcheva
Shuteen Erdenebaatar-Quartett

Die Pianistin Bárbara Costa begann mit sieben Jahren Klavier zu spielen, mit 16 spielte sie Mozarts Klavierkonzert in D-moll mit einem Orchester.
!
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner