Mittwoch, 27. März 2024 - 19:30 Uhr
Der Filmkanon: „Orpheus“ (1949) von Jean Cocteau
... folgt auch im Paris der Nachkriegszeit Euridike in den Tod

Die Antikenadaption „Orpheus“ (1949) von Jean Cocteau erzählt die Geschichte von Orpheus und Euridike neu. Jean Marais ist in diesem französischen Film der liebende Sänger, der hier ein Dichter ist und Euridike, gespielt von Marie Déa eine Prinzessin, so dass der Film märchenhaft und gleichzeitig realistisch in Paris der Nachkriegszeit spielt.

Fortsetzung der Serie wichtigster Spielfilme der Filmgeschichte in Zusammenarbeit mit Filmkritikern der Abendzeitung München. Mit Einführung und anschließender Diskussion.

Informationen zur Veranstaltung unter Tel. 089 / 76 70 32 58

Externe Informationen zum Film:
Permanenter Link auf Wikipedia
Internet Moive Database
Filmdienst.de

Die Antikenadaption "Orpheus" von Jean Cocteau arbeitet die ewigen Themen Liebe und Tod cineastisch perfekt auf.
Preis: Eintritt frei
!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner