Akademische Orchesterverband München e.V. (AOVM)

Akademische Orchesterverband München e.V. (AOVM)

Der Akademische Orchesterverband München e.V. ist das älteste Münchner Universitätsorchester, es wurde 1898 gegründet. Viele renommierte Dirigenten und Komponisten haben es geleitet, z.B. Max Reger, Theodor Huber-Anderach, Rudolf Lamy, Hans Stadlmair u.v.a.. Georg Zettel dirigierte von 1967 bis 2002, seither steht Alois Rottenaicher am Pult.

Viele hervorragende junge Solisten, aber auch bekannte Künstler, überwiegend Konzertmeister Münchner Orchester, spielten mit dem AOV: zum Beispiel Werner Grobholz und Werner Binder (Münchner Philharmoniker), Stefan Schütz und Katja Lämmermann (Staatsorchester des Gärtnerplatztheaters), Arben Spahiu und Gerd Zapf (Bayerisches Staatsorchester), Walter Nothas und Werner Mittelbach (Sinfonieorchester des Bayer. Rundfunks), Daniel Kagerer (Philharmonia Zürich) und viele andere.

Das Orchester studiert meist 2 bis 3 Konzerte im Jahr ein, die in München (Herkulessaal) oder in der Region (Unterhaching, Fürstenfeldbruck, Neuburg/D.) stattfinden.

Kommende Veranstaltungen

Die nächste Veranstaltung im Bürgersaal Fürstenried mit dem Akademische Orchesterverband München e.V. (AOVM) ist ein Sommerkonzert mit Werken von Bach, Grieg und Mozart am Sonntag, den 01. Juni 2025.

Der Akademische Orchesterverband München e.V. ist das älteste Münchner Universitätsorchester, es wurde 1898 gegründet.
!
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner