Donnerstag, 22. Mai 2025
20:00
 Uhr
Kat. I: 20 € / 12 € ermäßigt - Kat. 2: 15 € / 8 € ermäßigt
Bürgersaal Fürstenried, Züricher Str. 35

Exquisite Tango Sensations

Eine Reminiszenz an Astor Piazzolla, Großmeister und Begründer des Tango Nuevo.

Mit den Tango Sensations wird am heutigen Abend...

Astor Piazzolla, Großmeister und Begründer des Tango Nuevo, geehrt. Er war ein begnadeter Bandoneonspieler und zugleich ein außergewöhnlicher Komponist. Er hat den Tango aus den Vorstadtkneipen von Buenos Aires in die internationalen Konzertsäle gebracht, ohne diesem Tanz die Ursprünglichkeit oder die Seele zu nehmen. Aus der einstmals belächelten und verachteten Musik hat er eine große Form zeitgenössischer Kunst geschaffen, angereichert mit klassischen Formen und der Kontrapunktik von Johann Sebastian Bach sowie mit Einflüssen aus Jazz und der Neuen Musik. Das Ganze immer verbunden mit der tiefen Melancholie und der vorwärts drängenden Energie des argentinischen Tango.

Lysandre Donoso (Paris), am Bandoneon und Friedemann Wuttke (Stuttgart), an der Gitarre bieten Ihnen diese außergewöhnliche Zusammenstellung an Musik aus Klassik und Tango Nuevo.

Geschichte einer frühen Liebe

Das vorliegende Programm stellt die Verbindung von Astor Piazzolla mit Johann Sebatian Bach her, mit dessen Musik Piazzolla schon früh in Berührung kam. Als kleiner Junge hörte er, in New York lebend, in der Nachbarwohnung den berühmten Pianisten Bela Wilda das Wohltemperierte Klavier üben. Dieser nahm sich dem kleinen Astor an und zeigte ihm wie er die Werke von Bach auf dem Bandoneon spielen konnte. Zusammen mit Werken des Barock, der Klassik und von seinen Zeitgenossen schuf Astor Piazzolla den „Tango Nuevo“, der mit seiner treibenden Virtuosität und seiner spirituellen Melancholie Tangofans in der ganzen Welt erreicht hat.

Die "Five Tango Sensations", hier in einer Bearbeitung für Bandoneon und Gitarre, sind Piazzollas letztes zyklisches Werk, welches er 1989 für das Kronos Quartett komponierte und das sich über 55 Wochen in den US-Charts hielt. Die Aufnahme der Tango Sensations war Piazzollas letzte Studioproduktion. Sie wurden als sein "musikalischer Abschied vom Leben" bezeichnet, da er sie nach einer schweren Erkrankung geschrieben hatte. Entsprechend fallen auch die Titel dieser Suite aus, welche fünf Gemütszustände auf beeindruckend expressive Weise darstellen. Der König des Bandoneon und des Tango Nuevo hat in diesem Werk noch einmal die große Melancholie und den Geist des argentinischen Tango aufleben lassen und so wesentlich zur Tangomanie in unserer Zeit beigetragen.

Musiker

Lysandre Donoso (Paris), Bandoneon & Friedemann Wuttke (Stuttgart), Gitarre

Programm

Leopoldo Federico: Buen Amigo
Dino Saluzzi: Zamba de Lozano
Astor Piazzolla: Mi Refugio

Bach & Piazzolla
Air & Adios Nonino

Heitor Villa-Lobos
Cinq Preludes pour guitare
Prelude No. 1
Prelude No. 2
Prelude No. 3
Prelude No. 4
Prelude No. 5

Bach & Piazzolla
Adagio & Primavera Portena

P a u s e

Astor Piazzolla
„Five Tango Sensations“
Bandoneon und Gitarre
- Asleep (Schlafend)
- Loving (Liebend)
- Anxiety (Angst)
- Despertar (Erwachen)
- Fear (Angst)

Weitere Infos

Zu den Musikern finden Sie weiter Informationen auf unseren Künstlerseiten zu Lysandre Donoso und Friedemann Wuttke der auf deren eingenen Webseiten www.lysandredonoso.com und www.friedemann-wuttke.de.

Preis: Kat. I: 20 € / 12 € ermäßigt - Kat. 2: 15 € / 8 € ermäßigt

Preiserklärung:
Unter die Kategorie I fällt das vordere Drittel der Sitzplätze, unter die Kategorie II fallen die hinteren zwei Drittel. Innerhalb einer Kategorie herrscht freie Platzwahl. Die ermäßigten Preise gelten für Schüler, Studenten, Azubis, ALG2- und Hartz IV Empfänger, sowie Schwerbehinderte und Rentner, München-Pass und Familienpass-Besitzer.

!
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner