Hebrst/Winter 2022
Liebe Besucher*innen und Besucher des Bürgersaals Fürstenried!
Nach langer Umbau-Pause im Sommer und Herbst starten wir nun endlich wieder in ein buntes Programm in einem rundherum erneuerten Gebäude von der modernen Saal-Lüftung bis zu neuen Sanitäranlagen.
Wir bieten Ihnen im Winter 2022/23 ein vielseitiges Programm aus allen Sparten an und hoffen, Sie mit diesem bunten Strauß von verschiedensten Veranstaltungen für Jung und Alt erfreuen zu können.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen und alles Gute!
Ihr Team Bürgersaal Fürstenried
November 2022
So. 06.11.2022, 15.00 - 17.30 Uhr - Gute-Laune-Konzert am Sonntagnachmittag mit der Tanzkapelle „Evergreen Serenaders“
In angenehmer Lautstärke spielen die EVERGREEN SERENADERS flotte Musik aus den 30er bis 70er Jahren. Bandbesetzung: Holger Bischof / Altsax + Gesang Michael Weber / Piano + Gesang Reimer Rehder / Tenorsax Gary Todd / Kontrabass Tommy Rosenberg / Schlagzeug Wegen der Abstandsregeln stehen nur 30 Einzeltische zur Verfügung für max. 30 - jeweils aus einem gemeinsamen Haushalt stammende - Paare. Die dürfen auch nach Herzenslust tanzen - auf dem Parkett ist genügend Platz. Für Bewirtung sorgt die Gaststätte
Eintritt: 5 € Information und Reservierungen: Tel. 089-7934499
Do, 10.11.2022, 19:30 Uhr - Vom Duo bis zum Kammerorchester: Lebensstürme - Klangwelten aus Barock, Romantik und Modernen
Zum ersten Mal gastiert der Pianistenclub im großzügigen Saal des Bürgerhauses Fürstenried. Das Programm spannt einen großen Bogen vom Duo bis zum Kammerorchester.
Dmitrij Schostakowitschs bekannte Cellosonate changiert zwischen romantischer Melancholie, abgrundtiefer Trauer und wildem Aufbegehren. Wie bei vielen anderen Klavierwerken gab der Verleger Franz Schuberts dem Duo a-Moll einen Titel, von dem er sich mehr Umsatz versprach: „Lebensstürme“. Dennoch passt diese Überschrift ausgesprochen gut zu dem Werk und dem ganzen Konzert.
Eine Uraufführung des in München lebenden Komponisten und Pianisten Dmitrij Romanov leitet über zum abschließenden Doppelkonzert für zwei Violinen und Kammerorchester von Johann Sebastian Bach, ein Meisterwerk der musikalischen Dialoge und voller Spielfreude.
Mit dem Cello-Klavier-Duo Michael Weiss und Birgitta Eila, dem Klavierduo Ludmila Kwan und Gregor Arnsberg, außerdem mit Christelle Lecoire, Oboe, Dmitrij Romanov, Klavier und Blockflötengruppen der Freien Waldorfschule Südwest. Es spielt das Kammerorchester des Studienensembles unter der Leitung von Christof Magerstädt. Der bekannte Künstler Rolf Basten moderiert das Konzert.
PROGRAMM
Dmitrij Schostakowitsch (1906–1975)
Sonate d-Moll op. 40 für Violoncello und Klavier (1934)
Michael Weiss, Violoncello
Birgitta Eila, Klavier
Franz SCHUBERT (1797–1828)
Allegro a-Moll DV 947 für Klavier zu vier Händen (1828)
„Lebensstürme“
Ludmila Kwan und Gregor Arnsberg, Klavier zu vier Händen
Dmitrij Romanov (*1982)
Miniaturen für Alt- und Sopranblockflöten, Oboe, Streicher und Klavier
Inga Däubner, Oboe
Dmitrij Romanov, Klavier
Sopran- und Altblockflötengruppen der Freien Waldorfschule Südwest
Kammerorchester des Studienensembles
Christof Magerstädt, Dirigent
Uraufführung. Auftragswerk zur Erinnerung an Thomas Fuchs und an das erste Ensemble-Projekt 2018
Johann Sebastian BACH (1685–1750)
Konzert d-Moll BWV 1043 für zwei Violinen und Streicher (ca. 1720)
Celeste Williams und Fiona-Maraike Nakamura, Soloviolinen
Kammerorchester des Studienensembles
Christof Magerstädt, Dirigent
Moderation: Rolf Basten - Idee und Konzept: Gregor Arnsberg
Wir danken dem Bezirksausschuss 19 Thalkirchen, Obersendling, Forsten-, Fürstenried und Solln für die Förderung dieses Konzerts
Karten direkt über den Pianistenclub (ohne Verkaufsgebühr)
Sie bestellen im Internet www.pianistenclub.de oder am Clubtelefon 089 95456009 bis zu acht Tage vor Konzerttermin, und wir schicken Ihnen die Karten nach Geldeingang zu (zuzüglich € 3,- Bearbeitungsgebühr pro Bestellung).
Karten im Vorverkauf auch bei München-Ticket GmbH, Tel. 089 54818181 und an allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen (zuzüglich Vorverkaufsgebühr).
”Der kleine Rabe Socke feiert Weihnachten" – nach den Büchern von Nele Moost und Annet Rudolph
Der kleine Rabe Socke freut sich tierisch auf Weihnachten. Genauer gesagt auf Heiligabend, denn dann gibt es Geschenke!
Doch mit Schrecken muss der kleine Rabe Socke feststellen, dass irgendjemand vergessen hat, Sockes Wunschzettel an den Weihnachtsmann zu schicken.
Nicht einmal Plätzchen backen und das Haus schmücken können ihn jetzt noch aufheitern.
Seine Freunde denken sich einen Plan aus, wie Socke doch noch Geschenke bekommen kann – aber ob dieser Plan aufgeht?
Für Kinder ab ca. 3 Jahren Spieldauer ca. 80 Minuten inklusive Pause
Termine:
Dienstag, 15.11., 16:00 Uhr
Mittwoch, 16.11., 16:0 Uhr
Donnerstag, 17.11., 16:00 Uhr
Freitag, 18.11., 16:00 Uhr
Samstag, 19.11., 11:00 & 14:00 Uhr
Sonntag, 20.11., 11:00, 14:00 & 16:30 Uhr
Montag, 21.11., 16:00 Uhr
Dienstag, 22.11., 16:00 Uhr
Mittwoch, 23.11., 16:00 Uhr
Tickets:
- Tickets gibt es an allen VVK-Stellen und 30 Minuten vor Beginn an der Theaterkasse. NICHT UNTER DER BÜRGERGSAAL-TELEFONNUMMER!
- Bestell-Hotline Mo-Sa von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr 01806-570070 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt aus den Festnetzen, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt aus den Mobilfunknetzen)
- online unter eventim.de
Mi. 16.11.2022, 19.30 Uhr - Der Filmkanon: Eine Goldene Reihe
In diesem Winter bis in das frühe Frühjahr hinein wollen wir einen Blick auf die drei wichtigsten Filmfestivals der Welt werfen: Venedig, Cannes, Berlin. Wir schauen uns dafür einige Gewinnerfilme mit Goldenem Löwen, Goldener Palme und einen Goldenen Bären an und sprechen auch kurz über die Bedeutung der jeweiligen Filmfeste: die goldenen Zeiten des Films.
4 x Goldener Löwe:
„Nomadland“ von Cloé Zhao (Goldener Löwe 2020)
Der packende Spielfilm basiert interessanterweise auf einem Sachbuch über die prekären Lebensverhältnisse in den heutigen USA. Entstanden ist ein Film, der auch Dokumentaraspekte hat, weil hier viele Menschen, die in Wohnwagen als Nomaden leben, sich selbst spielen. Die Hauptrolle aber spielt die oscar-gekrönte Francis McDormand, als eine Frau, die alles verloren hat und die Freiheit gewinnt, die aber eine harte ist.
Fortsetzung der Serie wichtigster Spielfilme der Filmgeschichte in Zusammenarbeit mit Filmkritikern der Abendzeitung München. Mit Einführung und anschließender Diskussion.
Eintritt: frei, Informationen unter Tel. 76703258
Sa. 26.11.2022, 16.00 Uhr - Konzert- und Liederabend: Eine ganz spezielle Stunde der Opernliteratur!
Wir, "Quartissimo " sind begeisterte Ensemblesänger, und haben die schönsten Opernquartette aus verschiedenen Epochen einstudiert! Natürlich hören Sie auch Duette und Soloarien, begleitet von der erfahrenen Pianistin Eleonora Turkenich
Ingrid Zacharias
Die Interpreten sind:
Sopran: Birgit Walter
Alt: Ingrid Zacharias
Tenor: Robert Beckert
Bariton: Olivier Thomaz
Eintritt frei!
Mi. 30.11.2022, 19.30 Uhr - Der Filmkanon: 4 x Goldener Löwe (Infos siehe 16.11.22):
„The Wrestler“ von Darren Aronofsky (Goldener Löwe 2008)
Es war der letzte Film des Wettbewerbs am Lido, die meisten Journalistinnen und Journalisten waren schon abgereist, als der Film mit dem abgewrackten Mickey Rourke gezeigt wurde – und alle, die ihn noch sahen, wussten: Es war der beste Film!
Rührend, packend, ehrlich. Die Geschichte eines Mannes, der am Ende ist und allein, und doch seine vernachlässigte Tochter noch einmal für sich gewinnen kann und es noch einmal im Kampfring wissen will. Patethisch, aber völlig unkitschig: das ist die Größe von „The Wrestler“!
Fortsetzung der Serie wichtigster Spielfilme der Filmgeschichte in Zusammenarbeit mit Filmkritikern der Abendzeitung München. Mit Einführung und anschließender Diskussion.
Eintritt: frei, Informationen unter Tel. 76703258
Dezember 2022
Fr. 02.12.2022, 20.00 Uhr - Joulu & Jul“ - NORDISCHER „WEIHNACHTSRAUSCH“
Ein stimmungsvolles „Weihnachtsfeuerwerk“ mit der sympathischen Sängerin mit der großen Stimme: Tuija Komi & ihr Quartett
Wenn es um Skandinavien geht, denken die meisten da an lange dunkle Nächte und melancholische wortkarge Bewohner... und vergessen sofort all diese Assoziationen, wenn Sie auf die Finnin Tuija Komi treffen! Denn das lustig-freche blonde Energiebündel nimmt ihr Publikum gleich mit auf eine erfrischende und flotte Schlittenfahrt mit strahlenden Polarlichtern auf dem nordischen Weihnachtshimmel, musikalischer Virtuosität und sogar schamanischer Sounds. Sie werden es hören und erleben, wenn durch Tuija’s „Joik-Gesang“ sogar die Rentiere anfangen zu tanzen!
„großartige finnische Sängerin“ - Süddeutsche Zeitung
„Mit stimmungsvollen Songs aus Finnland, Schweden, Dänemark und Norwegen hat sie einige von den schönsten nordischen Weihnachtssongs ausgewählt. Sie wurden mit großem Gespür, Authentizität und Kreativität ohne Angst vor Genreüberschreitung arrangiert - das Ergebnis kann sich hören lassen! Ergänzend zu den nordischen Weihnachtsliedern gibt es auch bekannte deutsche Songs in überraschenden Arrangements, die die Gäste gemütlich wieder zurück nach Deutschland bringen.
Aber wollen sie überhaupt zurück...?!“
Die Süddeutsche Zeitung schrieb über ihre Weihnachts-CD: „Komi’s klare, engelhaft starke Stimme, die Melancholie der Melodien und der elegante Swing verknüpfen sich zum fröhlichen Weihnachtsgruß aus dem Norden, gesungen von Herzen schön.“
Komi hat kongeniale Musiker an ihrer Seite, die sie souverän aber einfühlsam als eingespieltes Trio begleiten:
Martin Kolb am Schlagzeug & Perkussion,
Peter Cudek am Kontrabass und
Stephan Weiser am Flügel
Bremer Musikjournalist:
„Für mich die Weihnachtsplatte („Joulu & Jul“) des Jahres!“
So winkt Ihnen hier ein nordischer, fantasie- und klangvoller Abend mit heiterer Stimmung, ergänzt durch manche „yllätys“ (finnisch für Überraschung)“
Karten zu 20,--, ermäßigt 18,-- € an der Abendkasse
Vorverkauf (zzgl. VVK-Gebühr!) im Forum Schreibwarengeschäft/ Paketladen Sörensen/Schröder, Forstenrieder Allee 59 (Mo-Fr 9.00-18.00 Uhr, Sa. 9.00-12.30 Uhr)
Reservierung unter Tel. 089/ 76703258
Sa. 03.12.2021, 19.00 Uhr - Konzert: Hey, ho…let´s go!!
Große und Kleine, Beginner und Profis…alle feiern gemeinsam!
Und wenn die MAM Familie feiert, dann hört man Gitarren, Klarinetten und Saxophone, Akkordeon, Klavier, Geigen und natürlich Sängerinnen und Sänger! Mal gemeinsam in wundervollen Ensembles- mal verzaubern die Solisten!
leine Weihnachtsgeschichten und Weihnachtselfen, der Weihnachtsmann mit Gattin und ein paar böse Engerl begleiten unsere Zuschauer durch unsere bunte, musikalische Weihnachtswelt!
Tickets ( Unkostenbeitrag € 7,00) nur über:
www.musikakademie-muenchen.de oder 089/2017033
So. 04.12.2022, 15.00 - 17.30 Uhr - Gute-Laune-Konzert am Sonntagnachmittag mit der Tanzkapelle „Evergreen Serenaders“
In angenehmer Lautstärke spielen die EVERGREEN SERENADERS flotte Musik aus den 30er bis 70er Jahren. Bandbesetzung: Holger Bischof / Altsax + Gesang Michael Weber / Piano + Gesang Reimer Rehder / Tenorsax Gary Todd / Kontrabass Tommy Rosenberg / Schlagzeug Wegen der Abstandsregeln stehen nur 30 Einzeltische zur Verfügung für max. 30 - jeweils aus einem gemeinsamen Haushalt stammende - Paare. Die dürfen auch nach Herzenslust tanzen - auf dem Parkett ist genügend Platz. Für Bewirtung sorgt die Gaststätte
Eintritt: 5 € Information und Reservierungen: Tel. 089-7934499
So. 04.12.2022, 19.00 Uhr - Konzert- und Liederabend: "Zauber der Klarinette"
Freuen Sie sich über Lieder, Arien und Konzertstücke aus Klassik und Romantik!
Interpreten:
Ecaterina Amarihsvilli, Piano
Juan Carlos Gandarillas, Piano
Miriam Peter, Bratsche
Reinhold Schulz, Klarinette
Ingrid Zacharias, Mezzosopran
Eintritt frei, Reservierung unter Tel. 089/ 708177
Fr. 09.12.2022, 17.30 Uhr - Blaskonzert
Traditionelles Weihnachts-Konzert der Blaskapelle Forstenried zum Advent
Bei schönem Wetter im Forum
Eintritt frei, Informationen Tel. 76703258
Sa. 10.12.2022, 14.00 Uhr - Weihnachtsfeier des VdK
Jubilarehrung mit Musik, Plätzchen und mehr
Eintritt frei
Sa. 10.12.2022, 19.30 Uhr - Adventskonzert des Münchner Ärzteorchesters
Kammermusik für Streicher und Bläser aus Barock und Klassik
Programm:
Vivaldi: Concerto grosso d-Moll RV 565
Corelli: Concerto grosso g-Moll op. 6 Nr. 8 „fatto per la notte di natale“
Händel: Pifa (Pastorale) aus dem „Messias“
Pachelbel: Kanon in D
Rossini: Bläserquartett Nr. 2 G-Dur
Jadin: Nocturne Nr. 2 F-dur für Bläserquartett
Musikerinnen und Musiker des Münchner Ärzteorchesters
Leitung: Miriam Haupt
Beginn 19:30 (Einlass ca. 19:00)
Eintritt frei
Mi. 14.12.2022, 19.30 Uhr - Der Filmkanon: 4x Venedigs Goldener Löwe
„Rashomon“ von Akira Kurosawa (Goldener Löwe 1951)
Filme aus anderen Kulturkreisen befremden manchmal erst einmal etwas, aber wenn man sich darauf einlässt, erfährt man vieles über eine andere Kultur und ihren Ehrenkodex, ihren Ehrbegriff und: ihren Erzählstil. Das alles wir dem Samurai-Krimi nachgesagt, auch dass er die japanische Filmkultur Richtung Westen geöffnet hat. Es geht um ein Verbrechen, das aus verschiedenen Blickwinkeln von Beteiligten und Zeugen völlig verschieden wahrgenommen und erzählt wird: es geht also um die Frage der Wahrheit und subjektiver Erinnerung.
Fortsetzung der Serie wichtigster Spielfilme der Filmgeschichte in Zusammenarbeit mit Filmkritikern der Abendzeitung München. Mit Einführung und anschließender Diskussion.
Eintritt: frei, Informationen unter Tel. 76703258
Fr. 16.12.2022, 19.00 Uhr - Weihnachtskonzert: "ADESTE FIDELES"
"Adeste Fideles, wir freuen uns auf Weihnachten"
Sie hören die schönsten Weinachtslieder und besinnliche Instrumentalstücke aus aller Welt, vorgetragen vom Chor der VHS und Solisten!
Mitwirkende:
Chor der VHS und Freunde,
Kindergruppe Zacharias,
Ludger im Winkel, Gitarre,
Nino Morosi, Gitarre,
Richard Ingerl Akkordeon,
Anna Heller, Klavier,
Juan Carlos Gandarilla, Klavier,
Reinhold Schulz, Klarinette,
sowie Gastsolisten
Musikalische Leitung: Ingrid Zacharias
Eintritt frei, Reservierung unter Tel. 089/ 708177
So. 18.12.2022, 16.00 Uhr - Weihnachtskonzert de Prims-Studios:
Fr. 30.12.2022 19.00 bis 22.00 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) -
TANZKONZERT AM ABEND VOR SYLVESTER
Als Alternative zum teuren Sylvester-Stress gibt es hier zu moderaten Preise
+Live-Musik
+ mit Tanzgelegenheit
+ und gutem Essen
Die Tanzkapelle spielt und singt in humaner Lautstärke Swing-, Latin- und Pop-Evergreens der 20er bis 70er Jahre: Von Glenn Miller und Bert Kämpfert bis Chuck Berry und Elvis Presley.
Dazu darf getanzt werden - sowohl standardmäßig als auch einfach nach Gefühl.
Eintritt: 10 € / für Bewirtung sorgt „GuShu“
Information und Reservierung: Tel. 089-7934499
Januar 2023
So. 08.01.2023, 9.00 Uhr - Briefmarkenbörse
Großer Tauschtag des Phillatelistenvereins mit Sonderstempel
Informationen unter 08171/2385800
Mi. 11.01.2023, 19.30 Uhr - Der Filmkanon: 4x Venedigs Goldener Löwe
"Urga" von Nikita Michalkow (Goldener Löwe 1991)
Während Glasnost, Perestrojika und dem Tauwetter in der Sowjetunion erwachte im Westen eine neue Neugier auf Geschichten aus Russland und anderen Teilen des Imperiums. Es geht um die Freundschaft von zwei Männern aus verschiedenen Kulturen und über den Gegensatz zwischen der archaischen Nomadenkultur und der Industriegesellschaft. Dabei kündigen Symptome an, dass sich die Zerstörung der unberührten Natur wohl nicht aufhalten lässt.
Fortsetzung der Serie wichtigster Spielfilme der Filmgeschichte in Zusammenarbeit mit Filmkritikern der Abendzeitung München. Mit Einführung und anschließender Diskussion.
Eintritt: frei, Informationen unter Tel. 76703258
So. 15.01.2023, 15.00 Uhr - Baby-Konzert
Klassik auf der Krabbeldecke - Die Kammerphilharmonie Virtuoso (ehemals Scherzo Musik) spielt live für Babies von 0-2 Jahren und ihre Familien und Freunde. Jeder genießt das Konzert auf seiner eigenen Krabbeldecke. Natürlich halten wir die aktuellen Abstandsregelungen und Hygieneverordnungen ein.
Live Klassik tut gut und entspannt die ganze Familie. Unser Ensemble Virtuoso ist babyerprobt und verwöhnt unsere Ohren mit ausgesuchter fröhlicher babygerechter Klassik. Die Babies dürfen brabbeln, lachen, singen, weinen und staunen - einfach Baby sein.
Es gibt viele Wickelmöglichkeiten (mit entsprechendem Abstand) mit Gratiswindeln, Feuchttüchern und Pflegecreme. Wir passen auf ihre Kinderwägen auf. Wir haben aufgrund der Abstandsgesetze weniger Karten als sonst.
Bitte sichern Sie sich die Karten online im VVK unter www.babykonzert.de
Die neuesten Infos aus unserer Babykonzert-Welt:
www.facebook.com/BabykonzertDeutschland
Mi. 18.01.2023, 19.00 Uhr - Konzert des DePauw University Sinfonie Orchestra / Greencastle / USA
Erstmalig veranstaltet das DePauw University Symphony Orchestra aus Greencastle / Indiana ein Konzert in München im Bürgersaal in Fürstenried.
Das junge Orchester befindet sich auf einer Konzertreise durch Deutschland und Österreich mit Auftritten unter anderem im Wiener Musikverein, der Heimat der Wiener Philharmoniker und im Mozarteum Salzburg.
Die 34 jungen sehr talentierten Orchestermitglieder absolvieren ihre akademische Ausbildung an der DePauw Universität mit dem Ziel, nach ihrem Abschluss als professionelle Musiker zu arbeiten und ihre Ausbildung an dieser Hochschule gilt als hervorragend.
Die DePauw School of Music wurde bereits 1884 gegründet und zählt damit zu den sechs ersten Schulen für Musik in den USA.
Das Orchester wird geleitet von Mr. Orcenith Smith, der neben seiner Aufgabe als Musikdirektor an der Universität auch die DePauw Oper in Greencastle als Musikdirektor leitet, ausserdem wird er oft als Gastdirigent engagiert und hat schon über 700 Konzerte dirigiert.
Er erhielt diverse Auszeichnungen für seine brillanten Aufführungen, unter anderem ASCAP, dem Adventuresome Programming of Contemporary Music und erhielt dreimal die Auszeichnung als hervorragender Professor für Musik. Unterstützt wird er von Mrs. Nicole Brockmann, die als ausgezeichnete Viola-Virtuosin bereits viermal den Yale Chamber Music Competition Preis erhielt.
Das Sinfonie Orchester bietet in seinem Konzert sowohl klassische Musikstücke als auch Kompositionen zeitgenössischer Musik.
Die jungen Musiker freuen sich sehr darauf, das Münchner Publikum mit ihrem Können zu unterhalten und jeder Interessierte ist herzlich eingeladen.
Eintritt frei, Dauer 60 Min. Informationen Tel: 0151/24077059
Mi. 25.01.2023, 19.30 Uhr - Der Filmkanon: 4 x Cannes Goldene Palme
„The Square“ von Ruben Östlund (Goldene Palme 2017)
Es ist die Demontage eines modernen, liberalen Mannes, der alles richtig machen will und dennoch – oder gerade deswegen – scheitert. Dies wird erzählt anhand eines Museumsdirektors in Stockholm, der ein Kunstwerk installieren lässt, mit der Idee, dass dort ein Raum entsteht, der für alle ein sicherer Zufluchtsort sein soll – wie eine Art Kirchenasyl. Aber zuvor gerät er noch in eine Art MeToo-Situation und stolpert über seine selbstgefällige Privilegiertheit. Damit ist der Film auch eine extrem moderne Gesellschaftssatire.
Fortsetzung der Serie wichtigster Spielfilme der Filmgeschichte in Zusammenarbeit mit Filmkritikern der Abendzeitung München. Mit Einführung und anschließender Diskussion.
Eintritt: frei, Informationen unter Tel. 76703258
Do. 26.01.2023, 19.00 Uhr Winterkonzert der Musikschule
Chöre, Solisten, Orchester und Ensembles der Städtischen Sing- und Musikschule präsentieren ein buntes Konzert mit Musik aus verschiedensten Epochen
Eintritt frei, Informationen Tel: 75900831
So. 29.01.2023, 15.00-17.30 Uhr - Gute-Laune-Konzert am Sonntagnachmittag mit der Tanzkapelle „Evergreen Serenaders“
In angenehmer Lautstärke spielen die EVERGREEN SERENADERS flotte Musik aus den 30er bis 70er Jahren. Bandbesetzung: Holger Bischof / Altsax + Gesang Michael Weber / Piano + Gesang Reimer Rehder / Tenorsax Gary Todd / Kontrabass Tommy Rosenberg / Schlagzeug Wegen der Abstandsregeln stehen nur 30 Einzeltische zur Verfügung für max. 30 - jeweils aus einem gemeinsamen Haushalt stammende - Paare. Die dürfen auch nach Herzenslust tanzen - auf dem Parkett ist genügend Platz. Für Bewirtung sorgt die Gaststätte:
Eintritt: 5 € Information und Reservierungen: Tel. 089-79344
FEBRUAR 2023
Samstag, den 04.02.2023 - Beginn 14 Uhr im Bürgersaal
VdK Faschingsball
Unser traditioneller Faschingsball des VdK Ortsverbands mit Stimmungsmusik der Autsch Band und dem Faschingsclub Laim e.V. mit Prinzenpaar, der Prinzengarde, den Show-Gruppen und dem Männerballett.
Die schönsten Faschingskostüme werden prämiert.
So. 07.02. – Mi. 15.02.2023 - Kammerpuppenspiel für Kinder
”Der kleine Drache Kokosnuss" – von Ingo Siegner
Drachen können fliegen und feuerspucken. Aber das müssen sie erst einmal lernen. So auch der kleine Drache Kokosnuss, der mit seiner Freundin, dem Stachelschwein Matilda auf der Dracheninsel lebt…. DER KLEINE DRACHE KOKOSNUSS ist das neueste Theaterspektakel der Kammerpuppenspiele Bielefeld. Das Figurentheater inszeniert Ingo Siegner´s Bestseller mit großen Figuren, Schauspiel und mitreißender Musik.
Die Inszenierung der Kammerpuppenspiele ist die einzige Produktion, die der Verlag Random House und der Autor 2017 lizensiert haben. DER KLEINE DRACHE KOKOSNUSS ist ein musikalisches Theatererlebnis für die ganze Familie. Die abenteuerliche Inszenierung dauert ca. 90 Minuten, inkl. Pause.
Für Kinder ab ca. 3 Jahren Spieldauer ca. 80 Minuten inklusive Pause
Termine:
Dienstag, 07.02., 16:00 Uhr
Mittwoch, 08.02., 16:0 Uhr
Donnerstag, 09.02., 16:00 Uhr
Freitag, 10.02., 16:00 Uhr
Samstag, 11.02., 11:00 & 14:00 Uhr
Sonntag, 12.02., 11:00, 14:00 & 16:30 Uhr
Montag, 13.02., 16:00 Uhr
Dienstag, 14.02., 16:00 Uhr
Mittwoch, 15.02., 16:00 Uhr
Tickets:
- Tickets gibt es an allen VVK-Stellen und 30 Minuten vor Beginn an der Theaterkasse. NICHT UNTER DER BÜRGERGSAAL-TEL.NUMMER!
- Bestell-Hotline Mo-Sa von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr 01806-570070 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt aus den Festnetzen, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt aus den Mobilfunknetzen)
- online unter eventim.de
Mi. 08.02.2023, 19.30 Uhr - Der Filmkanon: 4 x Cannes Goldene Palme
„Das Zimmer meines Sohnes“ von Nanni Moretti (Goldene Palme 2001)
Wer diesen Film sieht, wird zutiefst berührt: Erzählt wird die Geschichte, die eine Familie so tief trifft, wie nichts anderes: der Tod eines Kindes, in diesem Fall eines Teenie-Jungen. Was macht das mit den Hinterbliebenen? Kann man seine Ehe retten nach so einem Vorfall, wie lebt man dann letztlich doch weiter…. Dieser Film ist psychologisch und emotional ein Meisterwerk, das schon bei der Premiere in Cannes stürmischen Applaus erhielt, weil man fühlte: dieser Film muss die Goldene Palme gewinnen!
Fortsetzung der Serie wichtigster Spielfilme der Filmgeschichte in Zusammenarbeit mit Filmkritikern der Abendzeitung München. Mit Einführung und anschließender Diskussion.
Eintritt: frei, Informationen unter Tel. 76703258
So. 26.02.2023, 15.00 - 17.30 Uhr - Gute-Laune-Konzert am Sonntagnachmittag mit der Tanzkapelle „Evergreen Serenaders“
In angenehmer Lautstärke spielen die EVERGREEN SERENADERS flotte Musik aus den 30er bis 70er Jahren. Bandbesetzung: Holger Bischof / Altsax + Gesang Michael Weber / Piano + Gesang Reimer Rehder / Tenorsax Gary Todd / Kontrabass Tommy Rosenberg / Schlagzeug Wegen der Abstandsregeln stehen nur 30 Einzeltische zur Verfügung für max. 30 - jeweils aus einem gemeinsamen Haushalt stammende - Paare. Die dürfen auch nach Herzenslust tanzen - auf dem Parkett ist genügend Platz. Für Bewirtung sorgt die Gaststätte
Eintritt: 5 € Information und Reservierungen: Tel. 089-7934499
MÄRZ 2023
Mi. 01.03.2023, 19.30 Uhr - Der Filmkanon: 4 x Cannes Goldene Palme
„Padre Padrone“ der Brüder Paolo und Vittorio Taviani (Goldene Palme 1977)
Ein italienischer Sieg in Frankreich: Der Film „Mein Vater, mein Herr“ erzählt von einem jungen Mann, der sich schrittweise aus der Umklammerung seines übermächtigen, harten Vaters befreit. Es ist die Verfilmung eines autobiografischen Romans von Gavino Ledda – und überzeugte nicht nur die Jury in Cannes, sondern gilt als besonderes Beispiel höchster Filmkunst durch den sensiblen Einsatz von Musik, Geräuschen und Sprachnuancen.
Fortsetzung der Serie wichtigster Spielfilme der Filmgeschichte in Zusammenarbeit mit Filmkritikern der Abendzeitung München. Mit Einführung und anschließender Diskussion.
Eintritt: frei, Informationen unter Tel. 76703258
Sa. 18.03.2023, 10.00-17.00 Uhr, Auf in die Welt - Messe
Deine Messe für Schüleraustausch, High School, Internate, Privatschulen, Gap Year, Sprachreisen, Au Pair, Demi Pair, Freiwilligendienste, Praktika, Work & Travel, Internationale Colleges und Universitäten
Die Auf in die Welt - Messe ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für Schüler, Eltern und Pädagogen, die sich umfassend über Auslandsaufenthalte während und nach der Schulzeit sowie über Fördermöglichkeiten und Stipendien informieren möchten.
Die Messe ist eine Initiative der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung und umfasst eine Ausstellung der führenden Austausch-Organisationen, Agenturen, internationalen Bildungseinrichtungen und Beratungsdienste. Anlässlich der Messen werden Stipendien ausgeschrieben.
Der Eintritt für die Besucher ist frei.
Hinweise zu den Messen und Stipendien sowie weitere Informationen rund um das Thema Auslandsaufenthalte gibt die Stiftung auf Ihrer Website www.aufindiewelt.de,
Info: 0172/ 6719472
Mi. 15.03.2023, 19.30 Uhr - Der Filmkanon: 4 x Cannes Goldene Palme
„MASH“ von Robert Altman (Goldene Palme 1970)
Die satirische Filmkomödie betritt heikles Terrain, da sie in einem Krieg (Koreakrieg) spielt und dort ihre grotesken, satirischen Spielchen treibt. Der Film über ein mobiles Militärlazarett und sein spinöses Ärzteteam war so erfolgreich, dass eine Fernsehserie aus ihm entwickelt wurde. Robert Altman trat mit diesem Film eine große Hollywoodkarriere an und machte ihn zu einem besonders ernstzunehmenden Regisseur – auch durch Komödien.
Fortsetzung der Serie wichtigster Spielfilme der Filmgeschichte in Zusammenarbeit mit Filmkritikern der Abendzeitung München. Mit Einführung und anschließender Diskussion.
Eintritt: frei, Informationen unter Tel. 76703258
So. 26.03.2023, 15.00 - 17.30 Uhr - Gute-Laune-Konzert am Sonntagnachmittag mit der Tanzkapelle „Evergreen Serenaders“
In angenehmer Lautstärke spielen die EVERGREEN SERENADERS flotte Musik aus den 30er bis 70er Jahren. Bandbesetzung: Holger Bischof / Altsax + Gesang Michael Weber / Piano + Gesang Reimer Rehder / Tenorsax Gary Todd / Kontrabass Tommy Rosenberg / Schlagzeug Wegen der Abstandsregeln stehen nur 30 Einzeltische zur Verfügung für max. 30 - jeweils aus einem gemeinsamen Haushalt stammende - Paare. Die dürfen auch nach Herzenslust tanzen - auf dem Parkett ist genügend Platz. Für Bewirtung sorgt die Gaststätte
Eintritt: 5 € Information und Reservierungen: Tel. 089-7934499
Di. 28.03.2023, 19.00 Uhr Frühlingskonzert der Musikschule
Chöre, Solisten, Orchester und Ensembles der Städtischen Sing- und Musikschule präsentieren ein buntes Konzert mit Musik aus verschiedensten Epochen
Eintritt frei, Informationen Tel: 75900831
Mi. 29.03.2023, 19.30 Uhr - Der Filmkanon: 1 x Goldener Bär
„Magnolia“ von Paul Thomas Anderson (Goldener Bär 2000)
Es ist ein Episodenfilm, der die Geschichten von neun Menschen in Los Angeles aber elegant verbindet. Dabei geht es um die philosophische Frage, ob das, was uns passiert, reiner Zufall ist oder doch ein metaphysischer Plan alles zusammen- und uns in Atem hält. Alle Charaktere, die durchweg starbesetzt sind, sind aus verschiedenen Schichten, Lebenssituationen und Weltanschauungen. So ergibt sich ein skurriles Gesellschaftspanorama. Bei alledem erlaubt sich der Film auch surreale Szenen, eine davon – der Froschregen - hat Filmgeschichte geschrieben.
Fortsetzung der Serie wichtigster Spielfilme der Filmgeschichte in Zusammenarbeit mit Filmkritikern der Abendzeitung München. Mit Einführung und anschließender Diskussion.
Eintritt: frei, Informationen unter Tel. 76703258
Trägerverein Bürgersaal Fürstenried e.V.
Thomas Linsmayer - Verwaltung
Züricherstr. 35, 81245 München
www.buergersaal-fuerstenried.de
Tel. 089/ 767032-58, Fax -59
Gaststätte Gushu im Bürgersaal
mit neuer Telefonnummer:
Fr. Lin, Tel. 089 / 81 88 90 98
Mobil: 0151 / 45 77 55 59